Produto disponível em até 15min no aplicativo Kobo, após a confirmação  do pagamento!
Você pode ler este livro digital em vários dispositivos:
IOs - Clique para baixar o app gratuitoAndroid - Clique para baixar o app gratuitoPC - Clique para baixar o app gratuitoBlackBerry - Clique para baixar o app gratuitoWindows Phone - Clique para baixar o app gratuitoKobo - Conheça nossa linha de leitores digitais
Sinopse
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen globalisierten Unternehmenswelt stellt die menschliche Arbeit einen Wettbewerbsfaktor dar. Daher ist es von großer Bedeutung herauszufinden, welche Verhaltensbeeinflussungen bei den Mitarbeitern zu einer Leistungssteigerung führen. Jede Reaktion des Mitarbeiters geht von einem speziellen Reiz aus. Anreize für eine Leistungssteigerung können daher monetärer und nichtmonetärer Natur sein. Während die monetären Anreize nur kurzfristig motivieren, wirken die nichtmonetären länger. Unter diesen versteht man beispielsweise die Arbeitsqualität, das Betriebsklima und die Art wie die Mitarbeiter geführt werden. In zahlreichen Untersuchungen stellte Lewin fest, dass der Führungsstil Auswirkungen auf die Arbeitsergebnisse und Leistungsfähigkeit der Gruppenmitglieder hat. Diese empirischen Daten deuten darauf hin, dass die Leistungsfähigkeit des einzelnen Gruppenmitglieds davon abhängig ist, wie die Gruppe geführt wird. Kann somit der Führungsstil der Schlüssel zur Leistungssteigerung sein? Im Folgenden werde ich auf die unterschiedlichen Führungsstile und Motivationstheorien eingehen und dessen Abhängigkeit voneinander untersuchen.